Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kalibrierung Heissluftsation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kalibrierung Heissluftsation

    Hallo zusammen,
    ich war immer nur stiller Leser, aber da ich mich nun auch mal ans microsoldering Waage melde ich mich auch. Eins vorab, die Tipps und Tricks hier im Forum sind echt spitze, Respekt.

    Da ich nun den Einstieg in die Welt dess microsoldering finden möchte, habe ich mir erstmal ein paar übungsboards zugelegt bzw. Hatte eh noch alte.

    Meine erste Frage ist, mit welchen Abstand zum Temperaturfühler sollte man sein Gerät Kalibrieren bzw. Wie handhabt ihr das?

    Schon mal vielen Dank für eure Hilfe.

  • #2
    Servus und willkommen im Forum,

    der Temperatursensor wird ca. 1 -1,5cm vor die Düsenöffnung gehalten. Ideal ist wenn du entweder den Sensor oder dein Heißlufthandstück fixieren/einspannen kannst - um bei der Messung immer den selben Abstand zu haben.

    Weiter Tipps, falls noch nicht gesehen, für den Einsteiger hier: https://www.youtube.com/watch?v=1YzhRd2j6FA
    Mit freundlichen Grüßen
    REIBER PC & Smartphone Service

    Kommentar


    • #3
      Super, danke für deine Hilfe. Habe sie jetzt mit Abstand von 12mm eingestellt.
      Wenn ich nun den Abstand verringere weicht es natürlich von der eingestellten Temperatur ab und wird heißer, aber das ist ja logisch.

      Nach den ersten Test klappt es auch schon viel besser.

      vielen Dank.

      Kommentar


      • #4
        ich habe die BST 863 leider ist die Temperatur um 100 grad niedriger als die eingestellte es gibt ein upgrade kitt das soll das problem lösen
        https://www.youtube.com/watch?v=_PKAgJuqW78&t=1s
        damit kann man diese Station auch kalibrieren
        welche Erfahrungen habt ihr mit eurer Quick nachbau gemacht?
        ich berichte wenn ich das kitt erhalten habe.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Nico3431 Beitrag anzeigen
          Hallo zusammen,
          ich war immer nur stiller Leser, aber da ich mich nun auch mal ans microsoldering Waage melde ich mich auch. Eins vorab, die Tipps und Tricks hier im Forum sind echt spitze, Respekt.

          Da ich nun den Einstieg in die Welt dess microsoldering finden möchte, habe ich mir erstmal ein paar übungsboards zugelegt bzw. Hatte eh noch alte.

          Meine erste Frage ist, mit welchen Abstand zum Temperaturfühler sollte man sein Gerät Kalibrieren bzw. Wie handhabt ihr das?

          Schon mal vielen Dank für eure Hilfe.
          Guten Tag. Mikrolöten ist ein ziemlich schwieriger Prozess, den man unbedingt Profis anvertrauen sollte. Persönlich wende ich mich bei Fragen zum Mikrolöten an die Handwerker von wasserschaden​. Sie erledigen die Arbeit schnell, effizient und zum niedrigsten Preis.

          Kommentar

          Lädt...
          X