Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Apple Philosopie allgemein und service support

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Apple Philosopie allgemein und service support

    Hallo an alle, ich habe seit 2011 ein MacBook. In dieser Zeit habe ich ein paar Erfahrungen gemacht, von denen ich mir sagte: Einmal Apple nie wieder Apple. Ich möchte meine Erfahrungen erzählen und fragen ob ich falsch Beraten wurde oder Apple meiner Meinung nach wirklich so mies mit seinen Kunden umgeht. Ich hatte ca 2 Jahre nach dem Kauf ein Bildschirmproblem, der hatte Streifen, ging an und aus. Ich zum Apple-Händler bzw. zur Werkstatt vor Ort. Die Meinten der Fehler ist Apple bekannt und ich bekomme das ersetzt oder wie der genaue Wortlaut war weiß ich nicht mehr. O.K. dachte ich super, toller Service. Dann 4 Jahre später der selbe Fehler. Ich wieder hin und diesmal. Wir können da nichts machen. A: Zu alt, Apple macht keinen Service mehr dafür und es gibt keine Teile mehr dafür??? Äh, Entschuldigung. En Laptop für über 1000 Euro. Ich erwarte für ein Gerät, mit dem "normal" umgegangen wird, den man Aufrüstet mit Arbeitsspeicher und SSD Festplatte doch mehr als nur die paar Jahre. Der Akku ist auch schlecht, dabei 1 x getauscht auf meine Kosten, doch der hält nur noch 1 Stunde. Die anderen die auf dem Markt sind sollen auch schlecht sein. Da gibt es nichts von Apple. Alles zu alt.!!!! Dann habe ich im Internet gesucht und jemanden gefunden, der Werbung machte, dass er noch Teile (zumindest hatte ich es so verstanden) hat für diese MacBook Pro und diesen Fehler beheben kann. Dann ich dort hingeschickt. Nun erwartete mich eine neue Überraschung. Tut uns leid den Fehler können wir nicht beheben, sie haben bereits ein repariertes Board, da geht nichts mehr. Wie ich habe ein repariertes (gelötetes Board). Ja, sie müssten den Fehler schon mal gehabt haben und Apple hat damals nur schon gebrauchte Reparierte Board getauscht - wie dachte ich, ich dachte ich hätte damals ein neues bekommen. Nur gelächter, das macht Apple nicht!!! Das war für mich der Anstoß nie wieder ein so teueres Produkt zu kaufen. Nur noch um die 400 Euro und das alle paar Jahre, dann habe ich die Scherereien nicht. Bin ich damals falsch beraten worden, frage ich mich. Hätte die Werkstatt damals nicht sagen können, Apple tauscht das zwar, aber nur durch minderwertigen Ersatz. Sie haben aber die Möglichkeit ein neues Board zu kaufen und wir bauen das ein? Oder ist das nicht üblich? Warum ich das Überhaupt frage ist. Ich habe gemerkt, dass ich gerne ein Tablet mit Stift haben möchte, dann kann ich auch Zeichnungen von mir in die Dokumente einbinden. Leider, habe ich in meiner Suche gemerkt bei Tablet, wer wert auf Zeichnungen legt kommt angeblich an Apple nicht vorbei. Doch ich hadere wirklich. Noch mal Apple - ich habe nach diesen Erfahrungen ein ganz schlechtes Bauchgefühl. Was habt ihr für Erfahrungen mit Werkstätten von Apple? Ist die Kundenzufriedenheit Apple echt egal. Ich fühle mich zumindest verarscht.

    Danke

  • #2
    Ich weiß ehrlich gesagt nicht genau was ich dir schreiben oder raten soll.
    Der Einbau refurbishter -also reparierter- Teile ist bei Apple normal. Dadurch können sie dem Kunden schnell einen Austausch anbieten und die geräte werden ja komplett auf Funktion getestet und erhalten eine erweiterte Garantie. Insofern bist du mit einem reparierten Ersatz Board nicht schlechter dran, als hätten sie deine eigenes repariert und getestet.
    Das Problem was mich persönlich mehr stört ist, dass zum Teil
    in neu erworbenen iPhones bereits refurbishte Platinen verbaut sind. Werden diese geräte als Refurb oder B-Ware verkauft ist alles ok. Aber wenn sie eingeschweißt als Neuware verkauft werden, ist das schlichtweg Betrug.
    Dein Bauchweh kann ich durchaus verstehen. Für mich persönlich käme aber alleine das Betriebssystem der macs bzw MacBooks nicht in Frage, wenn ich schon mit Daten arbeite die andere Leute auch öffnen und bearbeiten können sollen. Ich kann die Euforie die manche dem macOS zusprechen absolut nicht verstehen. Ich finde es weder schneller, noch intuitiver oder benutzerfreundlicher als Windows. Und gerade im Office Bereich muss man immer wieder hin und her improvisieren, um die Daten mit anderen nicht macOS Benutzern zu teilen.
    Ich weiß nicht was du genau machen möchtest, und kenne mich mit Software im Großen und Ganzen eh nicht gut aus, aber ich persönlich würde mich da eher nach nem Surface Tab oder nem ordentlichen Convertable auf Windows Basis umschauen.
    Hoffe ich konnte dir irgendwie helfen

    Kommentar


    • #3
      Kaufe aber bitte auf gar keinen fall ein Suface pro von Microsoft. Die Geräte sind absoluter Mist was reparierbarbeit angeht. Display hauch dünn und extrem mit Rahmen verklebt.
      Musste da einmal Akku tauschen und nur weil der Akku schon das Display leicht rausgedrückt hatte gelang es problemlos das Gerät zu öffnen ohne das das Display zerbricht.
      Aber im normalfall extrem zeitaufwendig und schwierig.
      Ich bin auch wie Bimme windows Freund. Du bekommst viel mehr Software brauchst kein extra Virenscanner und kannst mit einem key von windows 7 immer noch win10 fast umsonst installieren.
      die meisten Kunden von mir wollen auch die office Programme von Microsoft da bietet es sich dann schon an einen Windows REchner zu haben.
      Du bekommst auch schon für 200€ recht gute gebrauchte laptops mit Windows.

      Aber letzten Endes ist das eine Geschmackssache man kann nicht sagen das ist besser und das ist schlechter hängt vom Anwender aber. Klar für mich als Bastler wäre mac nix aber andere sind oft nur user.

      Kommentar

      Lädt...
      X